Reinigung von Lederautositzen

In diesem Handbuch erfahren Sie:
-, wie Sie Lederautositze am besten reinigen, pflegen und schützen. -, die verschiedenen Lederarten kennenlernen, die in Autoinnenräumen verwendet werden, und erfahren, welche Auswirkungen unterschiedliche Reinigungs- und Pflegeprodukte auf sie haben. -, unseren einfachen zweistufigen Prozess meistern, um Ihr Leder den Winter über und darüber hinaus in Topform zu halten.
So bleibt Ihr Leder länger in bestem Zustand
Das kalte Wetter zu dieser Jahreszeit – besonders hier in Großbritannien – kann eine echte Herausforderung für die Lederausstattung Ihres Autos sein. Man könnte meinen, die Sommersonne sei die größte Gefahr für luxuriöse, geschmeidige Polster, aber in Wirklichkeit ist es der Temperaturabfall, der das Leder austrocknet, es anfälliger für Risse macht und es anfälliger für alltägliche Abnutzung macht. Hinzu kommt der im Winter reichlich vorhandene Schmutz und Dreck, der unweigerlich über die Kleidung in Ihr Auto gelangt, und es ist klar, warum Ihr Leder möglicherweise zusätzliche Pflege benötigt. Pflege, zusätzlicher Schutz oder beides könnten genau das sein, was Sie brauchen – und hier kommt Hide Leather Conditioner ins Spiel.

Leather care products: It may be an expensive box to tick on the options list, but detailing leather interiors is extremely common, especially on the sort of high-end vehicles tha...
What Can I Use To Clean My Interior Leather?
Being a sensitive semi-porous material, Leather tends to hold onto grime deep within the hide. It's also good at picking up stains, body oils and dye transfer from your clothes. But just like other safe cleaning products designed other areas of your car, the main purpose of any leather cleaning product is to draw out this grime, break it down and encapsulate potentially harmful particles in the solution. This simply allows them to be wiped away safely, without touching the surface on a molecular level. Where leather differs slightly is that you'll want to avoid cleaning products that dry out the hide, potentially causing damage directly or leading to fading and cracking.
Our selection of water-based interior cleaning products, which includes Total Interior Cleaner, are all safe for use on leather. For extremely dirty, greasy leather you can also utilise a light dilution of Verso All Purpose Cleaner.. For regular details though it makes more sense to opt for a cleaning product specifically designed for the job. This is why we developed Hide Leather Cleanser.
This specialist leather cleaner is a mildly balanced, glycerine-based product specifically formulated to gently remove ingrained dirt from all types of leather. This solution is suitable for regular use but tough enough to penetrate the pores in the hide to remove grime, body oils and dye transfer. In this way Hide Cleanser is capable of intense deep-cleaning but without drying out the material, even on regular details.
Hide Cleanser safely cuts through contamination in the same way as our other surface-safe cleaning products, it's simply designed to best suited to all leather-trimmed interior surfaces.






The Auto Finesse® Hide Cleanser is a mild, glycerin based leather cleaner, specifically balanced to safely remove grime from modern leather materials. It is id... See product details More
Warum Lederpflegemittel verwenden?
Unter Skeptikern wird oft darüber diskutiert, ob Lederpflegemittel wirklich funktionieren, aber der Schlüssel liegt in der Frage: Welchen konkreten Zweck sollen sie erfüllen und bei welcher Art von Leder?
Die Realität ist, dass eine Premiumformel wie Hide je nach Lederart und den Behandlungen, denen es unterzogen wurde, bevor es vom Hersteller in Teile wie Sitze oder Armaturenbretter eingebaut wurde, unterschiedlich funktioniert.
Kurz gesagt, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine Lederkeramikbeschichtung wie die in unserem Caramics Interior Protection Kit enthaltene, ist ein Lederpflegemittel wie Hide ein wesentlicher Schritt, um Ihr Leder in optimalem Zustand zu halten.









The Auto Finesse® Hide Leather Conditioner is based on a lanolin and wax enriched formula, and features two distinctly important functions. Hide Leather Condit... See product details More
Verschiedene Lederarten
Als Erstes sollten Sie bedenken, dass nicht alle Leder gleich sind. Es ist wichtig, die Lederart Ihres Fahrzeugs zu kennen, da sie bestimmt, was ein Pflegemittel tatsächlich leisten kann und wie es funktioniert.
Pigmentiertes und bemaltes Leder
Dies ist die am häufigsten verwendete und kostengünstigste Art von Autoleder. Es wird normalerweise bemalt oder mit einem unlöslichen pigmentierten Versiegelungsmittel behandelt, um seine endgültige Farbe und Oberfläche zu erreichen. Dies wird oft als „fertiges“ Leder bezeichnet. Diese Leder sind vergleichsweise langlebig, weisen eine gute Abriebfestigkeit auf und trocknen weniger leicht aus. Die Beschichtung verdeckt auch Unvollkommenheiten in der ursprünglichen Haut, was diese Art von Leder zu einer erschwinglichen Option für Hersteller und Verbraucher macht.
Obwohl diese Art von Leder einen gewissen Schutz bietet, ist es nicht immun gegen Beschädigungen. Hartnäckiger Schmutz und Winterdreck können sich dennoch festsetzen und das Pigment, den Lack oder das Leder selbst beschädigen. Sobald sich diese Verunreinigungen festsetzen, können sie schwer zu entfernen sein und bleibende Schäden verursachen.
Anilinleder
Diese Variante wird oft als Nappaleder oder unbeschichtetes Leder bezeichnet und zeigt die Haut in ihrer natürlichen Form. Anilinleder, das häufig in hochwertigen oder klassischen Fahrzeugen zu finden ist, ist außergewöhnlich weich, zeigt die volle Narbung und wird normalerweise mit löslichen Farbstoffen gefärbt, um seine Farbe zu erhalten. Im Gegensatz zu fertigem Leder hat es keine Schutzschicht.
Der Nachteil? Anilinleder ist sehr anfällig für Kratzer und Flecken, weshalb zusätzlicher Schutz unerlässlich ist. Darüber hinaus erfordert es sorgfältige Pflege, damit es nicht mit der Zeit austrocknet und reißt.
Semi-Anilinleder
Semi-Anilinleder wird in vielen modernen High-End-Fahrzeugen verwendet und schafft ein Gleichgewicht zwischen dem natürlichen Aussehen und Gefühl von Anilinleder und der Zweckmäßigkeit einer dünnen Schutzschicht. Diese Beschichtung verbirgt keine Unvollkommenheiten, daher werden nur hochwertige Häute verwendet, aber das Leder behält viel von seiner Weichheit und seinem Charakter.
Semianilinleder ist zwar haltbarer als unbeschichtete Lederarten, benötigt aber dennoch zusätzlichen Schutz, um es vor starker Verschmutzung, Fleckenbildung und Farbübertragung durch Kleidung zu schützen. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass es lange gut aussieht und sich luxuriös anfühlt.

Wie beeinflusst die Lederart die Wirksamkeit von Hide Leather Conditioner?
Während die Verwendung des Begriffs „Conditioner“ diejenigen, die mit den verschiedenen Lederarten in Fahrzeuginnenräumen nicht vertraut sind, verwirren könnte, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hide Leather Conditioner eigentlich ein Produkt mit doppeltem Nutzen ist.
Bei Anilinleder wirkt es, indem es ätherische Öle wieder einführt, um die Haut von innen zu nähren und zu pflegen, während es gleichzeitig Schutz bietet. Bei Semianilinleder und pigmentiertem oder lackiertem Leder wirkt es eher wie eine Barrierecreme und bietet einen weitaus wirksameren Schutz vor den Elementen als die Beschichtung des Leders allein.
Pflegt Hide Leather Conditioner Ihre Polster also im herkömmlichen Sinne? Ja, bei Anilinleder. Aber bei pigmentiertem oder beschichtetem Leder pflegt es nicht auf die typische Weise – denn diese Lederarten nehmen aufgrund ihrer undurchlässigen Barrieren keine Produkte auf. Sie profitieren jedoch dennoch von einem zusätzlichen Schutz gegen Schmutz- und Rußablagerungen.
Stellen Sie sich das so vor: Sie würden Ihr Auto nicht reinigen, ohne eine Form von Schutz aufzutragen, oder? Während unser Caramics Interior Kit wie eine Keramikbeschichtung für den Lack Ihres Autos wirkt, wirkt Hide Leather Conditioner – angereichert mit Lanolin und Wachs – wie ein Hartwachs. Es bildet eine atmungsaktive Barriere, die Schmutz über der Oberfläche hält, verhindert, dass er in das Leder eindringt, und erleichtert die Reinigung bei der routinemäßigen Pflege erheblich.

Anwendung
Das Beste daran? Die Anwendung von Hide Leather Conditioner ist unglaublich einfach. Befolgen Sie einfach diese einfache Anleitung in zwei Schritten und Ihr Leder ist sauber, gepflegt und rundum geschützt, sodass es den kalten Temperaturen und dem Winterschmutz trotzen kann.

Schritt 1 – Reinigen mit Hide Leather Cleaner
Hide Leather Cleaner ist eine sanft ausgewogene Formel auf Glycerinbasis, die tiefsitzenden Schmutz effektiv von allen Lederarten entfernt. Die Formel ist mild genug für den regelmäßigen Gebrauch, aber dennoch stark genug, um in die Poren zu gelangen und Schmutz, Körperöle und sogar hartnäckige Farbübertragungen von blauem Denim zu entfernen – ohne das Leder auszutrocknen. Diese Verunreinigungen werden in der Lösung eingeschlossen, sodass sie einfach und sicher weggewischt werden können.
Sprühen Sie Hide Leather Cleaner bei leicht verschmutztem Leder einfach auf ein Mikrofasertuch und wischen Sie damit über die Oberfläche. Sprühen Sie es bei stärkerer Verschmutzung direkt auf das Leder, reiben Sie es mit einer Polsterbürste oder Innenraumbürste von Detailers ein und wischen Sie es dann mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.
Das Ziel ist ein natürliches Satin-Finish – denken Sie daran, glänzendes Leder bedeutet oft, dass es schmutzig ist.



Schritt 2 – Pflege mit Lederpflegemittel
Geben Sie eine kleine Menge Lederpflegemittel auf einen Mikrofaserapplikator oder ein Mikrofasertuch und arbeiten Sie es dann sanft in die Oberfläche ein, um eine vollständige Abdeckung sicherzustellen.
Lassen Sie die Creme einige Minuten einwirken, damit sie einziehen kann, und polieren Sie dann überschüssige Rückstände mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.



